|
||
Heiliges Schweigen | ||
45.
Auch das heilige Schweigen ist als Teil der Feier zu gegebener Zeit zu halten.
Sein Charakter hängt davon ab, an welcher Stelle der Feier es vorkommt. Beim
Bußakt und nach einer Gebetseinladung besinnen sich alle für sich; nach einer
Lesung aber oder nach der Homilie bedenken sie kurz das Gehörte; nach der
Kommunion loben sie Gott und beten zu ihm in ihrem Herzen.
|
45.
Sacrum quoque silentium, tamquam pars celebrationis, suo
tempore est servandum.54
Eius autem natura a tempore pendet, quo in singulis celebrationibus occurrit. In
actu enim pænitentiali et post invitationem ad orandum singuli ad seipsos
convertuntur; lectione autem vel homilia peracta, ea quæ audierunt breviter
meditantur; post Communionem vero in corde suo Deum laudant et orant.
|
|
Institutio Generalis
Missalis Romani, editio typica 3 (2002) |
54 Cf. Conc. Œcum. Vat. II, Const. de sacra Liturgia, Sacrosanctum Concilium, n. 30; S. Congr. Rituum, Instr. Musicam sacram, diei 5 martii 1967, n. 17: A.A.S. 59 (1967) p. 305. |
||